Alemany Preliminar.docx

download Alemany Preliminar.docx

of 4

Transcript of Alemany Preliminar.docx

3. Nomen: singular und plural1.Nomen im Plural. Wie heien die Formen im Singular?Die Tafeln die Tafel, die Lernplakate das Lernplakat, die CD-Player der CD-Player, die Tische der Tisch, die Sthle der Stuhl, die Schwmme der Schwamm, die Computer der Computer, die Videorekorder der Videorekorder, die Radiergummis der Radiergummi, die Bcher das Buch, die Kulis der Kuli, die Lampen die Lampe, die Taschen die Tasche, die Handys das Handy, die Hefte das Heft, die Lehrerinnen die Lehrerin, die Regeln der Regel.2. Ordnen Sie die Pluralformen. Machen Sie eine Tabelle an der Tafel- - s- n-(n)en-(,,) - e-e-(,,)-er

der CD-Player, der Computer, der Videorekorder der Radiergummi, der Kuli, das Handy.die Tafel, die Lampe, die Tasche, der Regeldie Lehrerinder Stuhl, der Schwammdas Lernplakat,das Heftdas Buch

3. Umlaute. Hren Sie. Welche Variante ist richtig? Kreuzen sie an.knnen Variante 1; hren Variante 2; Gr dich Variante 2; die Tr Variante 1; ben variante 2; zhlen variante 2 4. Singular und Plural. Hren und sprechen Sie. Das Buch die Bcher, der Schwamm die Schwmme, der Stuhl die Sthle, das Wort die Wrter, die Stadt die Stdte.5. Wrterbucharbeit. Finden Sie den Plural? Ergnzen Sie die Regel.Regel Der bestimmte Artikel im Plural ist immer die. 6. Artikeltraining. Das A-B-C-Stopp-SpielLerntipp: Nomen und Pluralformen zusammen lernen4. Der unbestimmte Artikel: ein, eine / Verneinung: kein, keine1. Sehen Sie die Bilder an und lesen Sie.eine Deutschlehrerin die Deutschlehrerin Frau Meier ein Pilot der Lufthansa-Pilot ein Auto das Auto von Michael Schumacher2. Zeichnen und raten. Hren Sie das Gesprch. Wer ist das?3. Ein, eine/ der, das, die. Wie heit der bestimmte Artikel?ein Foto / das Foto, eine Tasche / die Tasche, ein Gesprch / das Gesprch, ein Baum / der Baum, eine Tafel/ die Tafel, ein Auto / das Auto, ein Tisch / der Tisch, ein Fenster / das Fenster, eine Tr / die Tr, ein Lehrer / der Lehrer, eine Sprache / die Sprache, ein Buch / das Buch.4. a) Ein, eine kein, keine. Fragen und antworten Sie im Kurs.Handys? Keine Handys, bitte! Hunde? Keine Hunde, bitte! Zigarette? Kein Zigarette, bitte!Hamburger? Keine Hamburger, bitte!Eis? Kein Eis, bitte!Getrnk? Kein Getrnk, bitte!Fahrrder? Kein Fahrrd, bitte!b) Was ist das? ben Sie.1. Ist das ein Tennisball? Nein, das ist kein Tennisball. Das ist ein Fuball.2. Ist das ein Fenster? Nein, das ist kein Fenster. Das ist eine Tr3. Sind das Hefte? Nein, das sind keine Hefte. Das sind Bcher4. Sind das Koffer? Nein, das sind keine Koffer. Das ist eine Tasche5. Ist das ein Bleistift? Nein, das ist kein Bleistift. Das ist eine Feder. 6. Ist das ein CD-Player? Nein, das ist kein CD-Player. Das ist ein MP3-Player7. Ist das eine Tafel? Nein, das ist keine Tafel. Das ist ein Radiergummi.5. a) Artikel systematisch. Ergnzen Sie die Tabelle.bestimmter Artikelunbestimmter ArtikelVerneinung mit kein-

Singularder Mannein Mannkein Mann

das Buchein Buchkein Buch

die Fraueine Fraukeine Frau

Pluraldie Mnner Mnnerkeine Mnner

die Bcher Bcherkeine Bcher

die Frauen Frauenkeine Frauen

b) Selbsttest: unbestimmter Artikel. Alles klar?1. Ist das ein Wrterbuch? Nein, das ist kein Wrterbuch. Das ist ein Telefonbuch.2. Ist das ein Computer? Ja3. Sind das Fotos? Nein, das sind keine Fotos4. Ist das eine Lehrerin? Nein, das ist keine Lehrerin. Das ist eine Kursteilnehmerin.5. Ist das ein Theater? Nein, das ist ein Museum.5. Schulen, Kurse, Biografien.1. Deutsch ist international. Rosa, Boris und Yafen lernen Deutsch. Lesen Sie die Texte und machen Sie eine Tabelle.Wer?Woher sind sie?Wo leben sie?Sie sagen

Rosa Echevarzuist aus Santa Cruzlebt in La Pazsie sagt: die Deutschkurse im Goethe- Institut sind interessant und gut fr meine Arbeit.

Boris Naumenkowist aus Kasachstanlebt in Frankfurt am Mainer sagt: Deutschland ist fr uns Sprache, Kultur, Heimat

Zhao Yafenist aus Tonjilebt in Schanghaisie sagt: ich liebe Beethoven und Schubert

Kommunikation im Deutschkurs1. Was machen Sie im Deutschkurs? Schreiben Sie die Verbenhren lesen schreiben fragen antworten markieren2. Fragen, Bitten, Arbeitsanweisungen. Wer sagt was? Was sagen beide? Kreuzen sie an. Was ist das? Kursteilnehmer/inKreuzen Sie an! Kursleiter/inWie heit das auf Deutsch? Kurstelnehmer/inErklren Sie das bitte! Kursteilnehmer/in Sprechen Sie bitte langsamer! Kursteilnehmer/inBuchstabieren Sie das bitte! Kursteilnehmer/inKnnen wir eine Pause machen? Kursteilnehmer/inLesen Sie den Text! Kursleiter/inSchreiben Sie das bitte an die Tafel! Kursteilnehmer/inOrdnen Sie die Wrter! Kursleiter/inMachen Sie Ihre Hausaufgaben! Kursteilnehmer/inEINHEIT 3. STDTE LNDER SPRACHEN1. Gre aus Europa.1. Sehenswrdigkeiten in Europa. Was kennen Sie? Ordnen Sie zu und ergnzen Sie. Arbeiten Sie mit der Karte.a) der Eiffelturm Paris Frankreichb) das Kolosseum Rom Italien c) der Kreml Moskau Russlandd) der Prater Wien Osterrich e) das Brandenburger Tor Berlin Deutschland 2. Hren Sie. Worber sprechen die Personen? Kreuzen Sie anPrater Wien Osterreich3. Satzakzent.a) Hren Sie den Text und markieren Sie die Satzakzenteb) Sprechen Sie nach!4. Sehen Sie die Postkarten an. Fragen Sie im Kurs

so kann man fragen so kann man antwortenWas ist das? Das istWo ist denn das? Das ist inIn welchem Land ist das? ist in .

5. Zeigen Sie Fotos. Fragen und antworten Sie. Achten Sie auf die Satzakzente

Die meisten Lndernamen haben keinen Artikel!die Schweiz / in der Schweizdie USA / in den USAdie Trkei / in der Trkeidie Slowakei / in der Slowakeider Iran / im Iran